FAQ

FAQ User Anwendern

by marcus on 2016-07-22 6 comments

Hallo liebe CSafe User. Bitte hinterlassen Sie hier Kommentare oder Wünsche wenn Sie etwas zur Verbesserung beitragen möchten.

Vielen Dank
Ihr CSafe Team

read more
marcusFAQ User Anwendern

CSafe Installation

by marcus on 2015-01-21 Kommentare deaktiviert für CSafe Installation

Beschreibung wie Sie die CSafe Datei installieren können.

Installation Win 7 oder 8 Office 2010 oder höher

1)Haben Sie Access 2010 oder höher auf Ihrem Rechner installiert?
Wenn nicht Installieren Sie die kostenlose Runtime Dowload (bitte unbeding die 32Bit Version auch wenn Sie einen 64Bit Betriebssystem benutzen)

Download unter: http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=10910

2) entpaken Sie die ZIP Datei aus der E-Mail

3)Starten Sie die Exe Datei

 

 

01

 

 

4) Drücken Sie weiter

02

 

5)gehen Sie auf Durchsuchen

04

 

6) Wählen Sie ein Verzeichnis in dem Sie Csafe installieren wollen
das Unterverzeichnis wird automatisch erstellt.

05

 

7) Drücken Sie weiter

06

 

 

8) Bestätigen Sie das hinzufügen von vertrauenswürdigen Ordnern

07

 

9) Schließen Sie die Installation mit Fertig ab

08

 

10) CSafe wird nun gestartet und muss beim ersten Start

die Grundkonfiguration erstellen Bestätigen Sie die Anfrage mit OK.

09

 

11) CSafe wird gestartet wenn Sie keine Lizenz besitzen geben Sie

Demo ein. Sie können Nun CSafe testen.

10

 

read more
marcusCSafe Installation

Was ist ein High Low Demand System

by marcus on 2015-01-21 Kommentare deaktiviert für Was ist ein High Low Demand System

Nachfolgendes Dokument kommt vom VDE und erklärt den Unterschied zwischen High Demand Low Demand und continuous  Mode.

LINK zum PDF Dokument von der VDE Webseite

 

low demand mode die Sicherheitsfunktion wird nicht häufiger wie einmal pro jahr angefordert

high demand mode die Sicherheitsfunktion wird häufiger als einmal pro Jahr angefordert. Eine Maschine ist normalerweise ein high demand mode. Die Sicherheitsfunktionen werden mehr als einmal pro Jahr angesprochen.

continuous  Mode die Sicherheitsfunktion überwacht den ständigen Betrieb.

read more
marcusWas ist ein High Low Demand System

Wie kann ich eine Risikobeurteilung erstellen?

by marcus on 2014-11-05 Kommentare deaktiviert für Wie kann ich eine Risikobeurteilung erstellen?

Grundsätzlich mit jeder Textverarbeitung wie Word oder mit einer Tabellenkalkulation z.B. Excel oder mit CSafe. Es gibt verschiedene Vorlagen die im Netz kursieren.

Der Vorteil wenn Sie Ihre Risikobeurteilung mit CSafe erstellen ist, dass Sie bei den einzelnen Positionen unterstützt und geführt werden. Es werden aktive Hilfen angeboten wenn es um die Risiken oder die Lebenspfasen geht dies vermeidet Fehler und beschleunigt die Arbeit. Durch die aktuelle Normen-liste der Maschinenrichtlinie erhalten Sie aktive Unterstützung usw. schauen Sie sich die Demo an.

 

Was muss ich beim Erstellen einer Risikobeurteilung beachten?

Ich muss wissen ob ich eine vollständige oder unvollständige Maschine liefere. Sie müssen alle Gefährdungen die in den verschiedenen Lebensphasen/ Lebenszyklen der Maschine entstehen können berücksichtigen.

Die Risikobeurteilung sollte bei der Konstruktion der Maschine  erstellt werden und nicht im nachhinein. Eine Risikobeurteilung die nachträglich erstellt wird erzeugt unter Umständen zusätzliche Kosten weil die Maschine basierend auf den Anforderungen die sich durch die Risikobeurteilung ergeben wieder umgebaut werden muss.

Es sollte auf die angewendeten Normen verwiesen werden.

Gefährdungspotential Lebensphasen

Die aktuelle Norm ISO 12100:2010 klassifiziert Gefährdungspotentiale in verschiedene Lebensphasen einer Maschine. Die Lebensphasen sind nur noch in vier Phasen definiert (Transport, Montage, Betrieb, Demontage), welche dann in einzelnen Kategorien untergliedert werden. Auch hier gibt die Norm eine Liste an, welche dann individuell angepasst werden kann. (nicht erschöpfend). In CSafe sind diese Phasen integrier inkl. der Möglichkeit diese zu erweitern.

Detaillierte Erklärung Lebensphasen

In den einzelnen Lebensphasen gibt es an einer Maschine typische Gefährdungen, welche mit der Lebensphase zusammenhängen. Bei der Montage oder bei der Inbetriebnahme gibt es andere Gefährdungen wie bei einem „Automatikbetrieb“.

Bei der Montage ist es unter Umständen notwendig Werkzeug zu verwenden, mit dem sich der Monteur verletzen kann. Im normalen Betrieb ist dann Werkzeug nicht mehr notwendig und das Gefährdungspotential existiert nicht mehr.

Natürlich sind die Gefährdungen, welche bei dem „bestimmungsgemäßen Gebrauch“ einer Maschine entstehen, die jenigen welche vorrangig betrachtet und gemindert werden müssen.

Die Norm zeigt hier in einer weiteren Klassifizierung  (Bezeichnungen laut Norm), typische Potentiale (mechanische, elektrische, thermische, durch Gefahrenstoffe, etc.) auf, die dann in spezifische Details untergliedert wird. Diese Detailgefährdungen sind dann in der möglichen Auswirkung
zu analysieren, welche dann auf ein erträgliches, tolerierbares Maß gemindert werden müssen.

Zum Beispiel:
mechanische Gefährdung => schneidende Teile = > Schneiden, Scheren
elektrische Gefährdung => Kurzschluss => elektrischer Schlag, Verbrennung => Sturz

CSafe führt Sie durch diese Potentiale und empfiehlt dann die mögliche Auswirkung zu Betrachten.

read more
marcusWie kann ich eine Risikobeurteilung erstellen?